• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Mitglieder Login
BfD Partei
  • Basisdemokratie
  • Die Partei
  • Mitglied werden
  • Bürgerbeteiligung
  • Menü Menü

Impressum und Datenschutzbestimmungen

Anschrift

Basisdemokratie für Deutschland e.V.
Wilhelmstr. 63
17438 Wolgast

Sitz der Partei (Gerichtsstand):

Rostock

Kontakt

Telefon: 03836 2769780
Telefax: 03836 201304

Vorstands E-Mail:
vorstand.bund@bfd-partei.de

Allgemeine Kontakt E-Mail:
kontakt@bfd-partei.de

Kontoverbindung:

Sparkasse Vorpommern
DE89 1505 0500 0102 1040 69
NOLADE21GRW

Steuernummer:

wird demnächst vom Finanzamt vergeben.

Vorstand i. S. d. § 26 BGB
(einzelvertretungsberechtigt):

Vorsitzende:                    Sophie Maus
stellv. Vorsitzender:     Juan Claret
Schatzmeister:               Ralf Benker

Registereintrag:

Die Eintragung im Vereinsregister Rostock ist beantragt.

Disclaimer - Rechtliche Hinweise

Warnhinweis zu Inhalten

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine
Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten.
Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der
externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und
Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Bildnachweise

© Shutterstock, außer Basisdemokratie/Contentmotiv 2, Mitglied werden/Kandidatur zu Wahlen
©Adobe Stock; Startseite/Headermotiv, Kontakt, Spenden, Bürgerbeteiligung ©pixabay

Allgemeine Datenschutzbestimmungen

Mit diesem Merkblatt informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese verarbeiten wir nur, soweit wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind.

Die Partei nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Die Verarbeitung der Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 DSGVO.

Verantwortlich für den Datenschutz der Bundespartei ist:

Basisdemokratie für Deutschland e.V.
Ralf Benker
Wilhelmstr. 63
17438 Wolgast

Der Datenschutzbeauftragte ist unter den angegebenen Kontaktdaten zu erreichen.

Zweck der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben ein allgemeines Widerspruchsrecht für alle in unseren Datenschutzhinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke.
Wir sind, anders als bei Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken, nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen
allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen
(z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).

Daneben stehen Ihnen folgende weitere Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art 20 DSGVO

Datenschutzhinweise für Mitglieder und für die Mitgliedschaft vorbereitende Maßnahmen

Wir verarbeiten für die vorgenannten Personen insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • Persönliche Identifikation – und Kontaktangaben
    z.B. Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum,  Geburtsort,
    Bundesland und Kreis, Staatsangehörigkeit, E-Mail, Telefonnummer.
  • Für das SEPA-Lastschriftmandat erforderliche Informationen, z.B. Kontoinhaber, IBAN, BIC

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschluss Fragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw.,
wenn Sie bereits unser Mitglied sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Erhebung dieser Daten ist im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft bzw. Fördermitgliedschaft erforderlich. In Betracht kommen aber auch Kontaktdaten
und weitere personenbezogene Daten von Antragstellern auf eine Mitgliedschaft. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten und zur Wahrung berechtigen Interesses der Partei.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ergibt sich je nach konkreter Verarbeitungstätigkeit aus Art. 6 DSGVO.

Der Zweck der Verarbeitung ist insbesondere:

  • Nachweis der Mitgliedsvoraussetzungen inkl. Feststellung der Identität
  • Mitgliederverwaltung und Ausstellung von Mitgliedsausweisen
  • persönliche Einladungen zu Mitglieder- und Delegiertenversammlungen, Parteitagen, Informationsveranstaltungen der Partei
  • Versand regelmäßiger Informationen sofern diese die Parteiarbeit betreffen
  • Pressemitteilungen, soweit sie die Partei direkt und in Gänze treffen
  • Spenden und Unterstützungsaufrufe, die im direkten Zusammenhang mit der Partei stehen
  • Beitragsverwaltung mitsamt Rechnungserstellung und Versand
  • Durchführung von Zahlungen und Inkasso sowie Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen
  • Nachweisführung gemäß Parteiengesetz sowie Betrugsprävention, Verhinderung von Straftaten und
    Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Wir haben hierfür technische und organisatorische Maßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten
gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugang zu schützen.
Unsere Sicherheitsstandards entsprechen dem Stand der Technik oder gehen über diese hinaus.

Unter welchen Voraussetzungen dürfen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unserer Partei und anerkannten Vereinigungen.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten, erhalten diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang,
in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Alle personenbezogenen Daten, die uns bekannt geworden sind, dürfen wir nur dann an andere Personen oder Stellen
(z.B. an Kreditinstitute oder andere Behörden) weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben oder die Weitergabe gesetzlich zugelassen ist.

Ergänzende Hinweise für unsere Webseiten

Die folgenden ergänzenden Datenschutzhinweise gelten bei der Nutzung unserer Webseiten.
Angaben zum Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragten und Ihren Rechten als Betroffener finden sie in den Allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den von Ihnen benutzten Browser automatisch Informationen an die Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind uns hierüber nicht möglich.
Folgende Daten werden von uns und unserem Hosting Dienstleister „easyname.de“ erhoben:

  • IP-Adresse Ihres anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts,
    sowie der Name Ihres Providers.

Bitte beachten Sie, dass trotz des Einsatzes einer verschlüsselten Verbindung bestimmte Metadaten eines jeden Aufrufes einer Seite für die gesamte Kette zwischen Ihrem Endgerät und unserem Webserver einsehbar sind. Dies beinhaltet beispielsweise sowohl Ihren Internetanbieter, als auch den Internetprovider des Rechenzentrums, als auch die dazwischenliegende Infrastruktur des Internets. Die Meatedaten des Benutzers umfassen unter anderem: Vollständige IP Adresse des Nutzers, aufgerufene URL und Domain.

Darüber hinaus dienen uns diese Daten zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken, um unsere Leistungen stets verbessern zu können. Rückschlüsse auf Ihre Person erfolgen nicht.

Hinweise zu Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite, ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO, sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie an-gelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

Unsere Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq

und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.

Hinweise zu unseren Kontaktformularen

Die über das Kontaktformular übertragenen Daten werden zur Zustellung von Informationsmaterial oder Beantwortung von Anfragen genutzt und danach gelöscht.
Ihre Daten zu Bewerbungs- und Anmeldeformularen werden auf von unserem Hosting Dienstleister verwalteten Servern gespeichert. Ihre Daten des Online-Beitrittsformulars werden auf eigenen Servern in den Räumen der Alternative für Deutschland gespeichert. Ihre Daten bleiben solange gespeichert, bis die Anmelde- oder Bewerbungsverfahren endgültig beendet sind. Damit Ihre personenbezogenen Daten beim Ausfüllen des Kontaktformulars und des Online – Beitrittsformulars geschützt sind, erfolgt die Übermittlung über eine verschlüsselte Verbindung.

Kontaktaufnahme per Mail

Wenn Sie uns eine E-Mail schicken oder wir Ihnen eine E-Mail schicken werden Ihre Daten auf unseren Servern gespeichert und durch unsere Sicherheitssysteme analysiert. Dies geschieht auf unseren Servern und auf Servern und Systemen unserer Dienstleister. Die Analyse dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Absicherung unserer Datenverarbeitung. Dies umfasst das automatisierte Prüfen auf Schadsoftware, SPAM, unerwünschte Werbung und Identitätsdiebstahl.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, bis Ihr Anliegen vollständig erledigt ist. In einigen Fällen gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten, die wir zu beachten haben. In diesen Fällen erfolgt die Löschung erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Dies könnten z.B. Daten zu Geschäftsvorfällen, Verträgen und Spenden sein.

Unsere Dienstleister betreiben diese Server und Systeme teilweise außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums in Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau.

Newsletter bestellen

Wir sind Mitglied von „Bürger für Deutschland“

Der Verein Bürger für Deutschland ist ein historischer Zusammenschluss von vielen Kleinstparteien, Vereinen und Einzelpersonen, die gemeinsam an den Bundestags- und Landtagswahlen 2021 teilnehmen wollen.

Uns verbindet, dass wir uns für Frieden, Freiheit und Mitbestimmung für alle Bürger einsetzen.

Wir setzen uns ein, um die Grundrechte der Bürger wieder herzustellen. Die Corona Krise hat uns geeint und bewegt unzählige Menschen.

Sei dabei und werde aktiv!

  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden

Basisdemokratie für Deutschland e.V.

Wilhelmstr. 63
17438 Wolgast

Tel:         03836 2769780
eMail:    kontakt@bfd-partei.de

Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies.

OKLearn More

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung